Ihre Aufgaben
Du hast schon immer riesige Maschinen und Metallkonstruktionen aller Art bewundert und dich gefragt, was nötig ist, um Bauwerke dieser Größenordnung zu realisieren? Eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker, zur Konstruktionsmechanikerin vermittelt genau dieses Wissen und ebnet den Einstieg in die verantwortungsbewusste Handwerkskarriere. Du verfügst über ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen, arbeitest stets gründlich und vorausschauend und hast keine Scheu vor schweren Werkzeugen und teuren High-Tech-Maschinen. Auf Dauer körperlich belastet zu werden, ist für dich mehr Herausforderung als Abschreckung. In deinem Alltag als Konstruktionsmechaniker*in befindest du dich meist in einer großen Werkstatt, liest, verstehst oder entwirfst komplexe technische Zeichnungen und setzt diese vorausschauend und mit einem Blick für das Detail um. Die Bedienung von Schweißmaschinen, Stanz- und Biegemaschinen, großen Bohrmaschinen oder auch Laserschneidanlagen geht dir leicht von der Hand und gewissenhaft konstruierst du aus großen Metallplatten millimetergenaue Passstücke. Als Konstruktionsmechaniker*in baust du deine eigene Zukunft mit auf!
Ihr Profil
Voraussetzung für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker ist der Hauptschulabschluss
Warum wir? 
Bei FiMAB steht der Mensch im Mittelpunkt. Um eine bestmögliche Work-Life-Balance sicherzustellen, bieten wir eine Vielzahl an betrieblichen Sozialleistungen an:
- sinnstiftende Arbeit in einem familiären Umfeld
- betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloser Kaffee
- Kostenloses Obst
- Gesundheitszuschuss
- Zuschuss zum Mittagessen
- 30 Urlaubstage + Sonderurlaub
- Betriebsausflug, Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Einzigartiger Onboarding Prozess mit Personal Coaching
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten